Laotse
Unsere bewegte herausfordernde Zeit nach Corona, umgeben von Kriegsgeschehnissen und Klimakrise, gesellschaftlicher Spaltung, lässt uns unsere Handlungen und den Umgang mit der Natur überdenken. Solidarität, Toleranz und Respekt gegenüber unserem Planeten, der Umwelt und unseren Mitmenschen werden immer wertvoller. In dieser Diplomausbildung lassen wir uns von der Natur inspirieren und tauchen so tiefer in die Qi Gong Welt ein. Sie erhalten im Laufe der Workshops umfassendes Wissen. Tiefgehende Auseinandersetzung mit der chinesischen Kulturgeschichte, Praktischer Übung, Meditation und der Weitervermittlung im Einklang mit der Natur intensivieren die Qi-Gong-Praxis. Der Diplomlehrgang beinhaltet wundervolle Werkzeuge und vielfältige Ansätze für die Tätigkeit als Lehrende/r.
Der 2. Ausbildungslehrgang .... einfach mit der Natur sein ... ist
für Juni 2025 geplant. Bei Interesse bitte einfach bei mir melden. Die Termine der Info-Gespräche und Ausbildungsmodule werden dann auf die Teilnehmenden
abgestimmt. Diese Ausbildung ist ein Angebot ...
für alle, die...
...Qi Gong einfach für sich selbst intensiv(er) praktizieren und genießen wollen
...das Erlernte vielleicht auch in die berufliche Tätigkeit einbinden möchten
...sich einlassen möchten auf das aufmerksame Selbst-Erfahren mit Qi Gong und Natur.
...sich für chinesische Heilkunde, ihre Anwendung und zeitgemäße Naturvermittlung interessieren.
...mit dieser Ausbildung, Qi Gong KursleiterIn und vielleicht in weiterer Folge Qi Gong LehrerIn werden möchten - nach den Ausbildungsstandards der IQTÖ - S.4/5
Inhalte:
Qi Gong Praxis
Aufwärm- und Lockerungsübungen . Körperökonomie
Qi Gong in Bewegung und in Ruhe . Daoyin Qi Gong . Inneres Qi Gong
Achtsamkeitsübung . (Natur)Meditation und Kontemplation
Vertiefung und Verbindung von meditativer Praxis, aufmerksamem Selbsterleben und zeitgemäßer Weitervermittlung
Wandlungsphasen . Organlehre . Meridiansystem . Akupressur und Selbstmassage .
Ganzheitliches Denken in Bezug auf Körper,
Entspannung, Entschleunigung, Gesundheit, Verbindung zur Natur . Faktoren der Bewegung Atmung . Vorstellung (Yi) . Körperhaltung . Yin/Yang . Geist (Shen)
Die östliche Praxis und Naturvermittlung entsprechend den Sichtweisen chinesischer Heilkunde. Achtsamkeitsübungen in Ruhe und Bewegung . Vielfältige Anregungen und Impulse für die Anwendung im Alltag . meditative Praxis . aufmerksame Selbst- und Naturwahrnehmung und Naturvermittlung
geplanter Start Modul 1 - " Mit Qi Gong ein Teil der Natur sein": 6. Juni oder erst 5. September 2025 - 17h
8 Wochenendworkshops (Fr. - So. zu je 18 UE). Ich unterrichte in Kleingruppen mit max. 8 Personen
in meiner anfangen-Praxis in Kronstorf, Heidelbeerstr. 2.
Mindestteilnehmende: 5 Personen
Beitrag: € 2240/Person - Modul 1 (160 UE)
€ 1862/Person - Modul 2 (133 UE)
- geplant ab Jänner 2027, Betrag verringert sich jeweils, bei mehr als 5 TN
Ich lade herzlich zu den Info-Gesprächen ein. Anmeldung erforderlich!
Info- Gespräche präsent - in der anfangen-Praxis, Kronstorf; auf Wunsch per Zoom (der Link wird bei Interesse zeitgerecht per email übermittelt):
• Fr.. 2. Mai 2025 - 17h oder
• Mo. 12. Mai 2025 - 18h
Die Wochenend-Termine der Ausbildung/Modul 1: wird mit Teilnehmenden abgestimmt
Abschluss Modul 1 - voraussichtlich Oktober 2026
voraussichtlicher Start Modul 2 - " Lebenskräfte pflegen und zum Blühen bringen": Jänner 2027 bzw. nach Absprache mit den Teilnehmenden - Dauer bis Sommer 2028
7 Wochenendworkshops (Fr. - So. zu je 18 UE)
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung/Vormerkung/Anmeldung zu einem der Infoabende oder zur Ausbildung und stehe gern für weitere Infos zur Verfügung!
chin. Zeichen für Baum/Holz